

Diese Website verwendet Cookies, um dir das beste Surferlebnis zu bieten.
Erfahre mehr oder passe deine Einstellungen an.
Thomas Loskarn
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 1030
FAX: +49 951 863 4030
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)uni-bamberg.de
Wir bieten gemäß Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG auf unseren Webseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit.
Unsere Social Media Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen, Art. 2 Abs. 6 BayHSchG. Wir ermöglichen Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG.
Inhalte und Beiträge, Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllen, gesetzlichen oder vertraglichen Verhaltenspflicht nicht entsprechen, legen wir durch Übermittlung an die zuständige Behörde bzw. dem Social-Media-Dienst offen und blockieren oder löschen diese.
Cookies, Protokolldateien, Statistiken der Social Media Anbieter und das Webanalyse-Tool Matomo verwenden wir zur Erstellung von Geschäftsstatistiken, zur Durchführung von Organisationsuntersuchungen, zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG. Soweit der Verarbeitungszweck nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten.
Zur Administration und Redaktion werden Funktionskennungen und persönliche Kennungen mit Zugriffschutzmechanismen angelegt und Änderungen protokolliert, die mit diesen Kennungen vorgenommen werden.
Soweit Sie unsere Social Media Kanäle und Seiten nutzen, verarbeiten auch deren Anbieter Ihre personenbezogen Daten.
Auch unsere IT-Dienstleister können im Rahmen der von uns abgeschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Um die Sicherheit unserer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten, legen wir unsere Dienstleister jedoch nicht offen.
Alle unsere Social Media Anbieter sind unter dem EU-US Privacy Shield und für jede Person einsehbar zertifiziert, sodass ein rechtlich angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Personalisierte Administrations- und Redaktionszugänge zu unserer Webseite werden nach Ausscheiden der betreffenden Person in der Verarbeitung beschränkt und ein Jahr nach Abschluss des Jahres zum Zeitpunkt des Ausscheidens gelöscht.
Werden als personenbezogener Daten im Regelfall höchstens sieben Tage aufbewahrt.
Cookies werden für die Dauer der Browser-Sitzung gesetzt. Dies gilt nicht für für die Technische Widerspruchslösung zur Matomo-Webstatistik.
Die gespeicherten Daten mit Personenbezug umfassen nur die Aktivitäten der Redaktion und Administration von www.uni-bamberg.de . Ein Selbstauskunft ist möglich über Login unter
Für den Dienst www.uni-bamberg.de besteht kein spezifischer Regelungsbedarf. Es gelten die Angaben der Allgemeinen Datenschutzerklärung der Universität
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.